Industrie - Einsatz von Streckmetallen
Steckmetall bzw. Streckgitter in der Industrie
Lieferbare Streckmetalle
Kunststoffe: PVC, Moplen, ...
Stahl, verzinkter Stahl, feueraluminierter Stahl,
Edelstahl: Kupfer, Zink, Nickel, Messing, Titan, Niob
Alluminum

Farben für Steckmetalle
Aktuelle Technologien ermöglichen eine große Bandbreite an Farben und Oberflächenbehandlungen.
Die Oberflächenbehandlung kommt erst nach dem Strecken zum Einsatz. Sobald das Streckgitter seine gewünschte Masche hat, können folgende Oberflächenbehandlungen zum Einsatz kommen:
Gerne beraten wir Sie zu den einzelnen Verfahren.
Technik Strecken

Maschenmaße - Masche im Schnitt - Maschenweite

Maschenmaße
DL steht für die Maschenlänge und wird von der Mitte des Stegknoten bis zu der Mitte des anderen Stegknoten in der Diagonalen gemessen. Für DC, die Maschenbreite misst man von der Mitte des Stegknoten zu der Mitte des Stegknotens in der kurzen Diagonalen. (Siehe Abbildung 2; Quelle Italfim).
Masche im Schnitt
Die Stegdicke av entspricht der Dicke des Materials, siehe Abbildung 3. Hingegen steht die Stegbreite sp für die Materialbreite zwischen den Öffnungen. (Siehe Abbildung 3; Quelle Italfim).
Maschenweite
Die Längsmaschenweite wird von der Ecke Stegknoten zur anderen Ecke des Stegknoten in Richtung der langen Diagonalen gemessen und gibt damit die lichte Weite an.
Die kurze Maschenbreite wird von der Ecke desStegknoten zur Ecke Stegknoten in Richtung der kurzen Diagonalen gemessen. (Siehe Abbildung 4; Quelle Italfim).
Maschen
Maschenverlauf

Die bereits vorgestellte Maschenlänge DL veräuft parrallel zu der Rollenbreite. DL wird bei den Benennung zuerst genannt, hingegen das zweite Maß steht für DC die Maschenbreite. (Siehe Abbildung 6; Quelle Italfim).
Streckgittermaschen in der Filtration
Als Filter, Vorfilter, Mikrofilter, Klimaanlagen oder auch bei der Gas- und Wasseraufbereitung.





